
Gerät einrichten
Wenn Sie hier sind, gehen wir davon aus, dass Sie bereits ein Konto erstellt und Ihr Gerät angeschlossen haben. Wenn Sie das noch nicht getan haben, können Sie auf Leitfaden oder am registrieren
Wenn Sie verschiedene Ausgänge Ihres Geräts benennen müssen, können Sie dies tun, indem Sie auf das Gerät unter Geräte.
Protokoll
Ich persönlich mag es, Protokolle zu sehen, damit ich in den Daten zurückgehen und möglicherweise einen Überblick über das Jahr erstellen kann, um zu sehen, wann und wie oft ein Vorfall auftritt. Um ein Protokoll zu erstellen, müssen wir gehen zu Protokolle und erstellen Sie eine neue Schaltfläche am unteren Rand der Schaltfläche und benennen Sie sie.
Sie können alle Protokolle erstellen, die Sie benötigen, wenn Sie eine Art SoC (Separation of Concern) durchführen wollen. Sie könnten zum Beispiel protokollieren wollen, wenn der Wasserstand zu hoch ist, und zwar in einem separaten Protokoll. Auf diese Weise können wir z. B. ein Protokoll für den Status des Geräts in Bezug auf verschiedene Dinge erstellen, wie z. B. Strom, Signal und letzte_aktualisierung.
Dashboard
Dazu müssen wir kurz unsere Dashboard Seite. Wir wollen den Status von z.B. Wasserzustand, ob der Strom an ist, ob das Signal wertvoll ist und last_update. Hier können Sie selbst entscheiden, was Sie wollen - ein Dashboard ist keine Notwendigkeit, aber es ist eine nette Sache, die man von Zeit zu Zeit haben kann.
- Tippen Sie auf das Feld bearbeiten in der rechten oberen Ecke.
- Klicken Sie auf das Symbol mit der Nummer 2 auf der rechten Seite.
Dies sollte Ihnen ein "Mein Widget" anzeigen. - Klicken Sie dann auf das Zahnrad - und geben Sie Ihrem Widget einen Namen, z. B. "Power".
- Wählen Sie eine Variable
Wenn Sie keine Variable haben, können Sie einfach eine erstellen, indem Sie auf "Create New" drücken und ihr einen Namen geben. Ich würde empfehlen, ein "System" für die Benennung zu erstellen, wenn Sie es für etwas Größeres verwenden wollen oder viele Variablen erwarten. - Drücken Sie anschließend auf das Kreuz in der rechten oberen Spalte.
- Danach Spart in der rechten oberen Ecke.
Wenn Sie ein Protokoll in Ihrem Dashboard sehen möchten, ist es das drittletzte Symbol - wählen Sie dann einfach aus, welches Protokoll Sie anzeigen möchten.
Durchfluss
In diesem Punkt sind Protokolle nicht unbedingt erforderlich, ebenso wie bei SMS versenden - Dies wird häufig verwendet, ist aber in Ihrem Fall möglicherweise nicht notwendig. Sie können mehr über die verschiedenen Knotenpunkte und sehen Sie, was am besten zu Ihnen passt.
- Innerhalb des Flusses, offen Geräte und ziehen Sie das Gerät "IN" aus.
- Wir brauchen eine Nicht Gate, Puls, Toggle und ein "OUT" von Geräten
- “IN 1" muss auf unsere Nicht Tor, Dann müssen wir subtrahieren Notausgang auf Pulse, dann auf Toggle(on) und schließlich auf Buzzer.
- Zurück zu Notausgang und ziehen Sie einen zusätzlichen String auf die LED an "OUT".
- Eins ziehen Ins Protokoll schreiben aussteigen und abschalten "IN 1″ Auf geht's. Wählen Sie Ihr Protokoll aus und schreiben Sie, was darin stehen soll.
- Schritt 2 "SMS senden" Knoten raus, Lesen Sie hier mehr über den Knotenpunkt. Ein Knoten muss eingeschaltet sein "IN 1" und die andere muss mit unserem Nicht Tor. Die auf "IN 1" ist für den Fall, dass das Wasser zu hoch steht, und der für unsere Notausgang ist, wenn das Wasser wieder in Ordnung ist.
- Machen Sie ein weiteres Extra Ins Protokoll schreiben und lassen es auf unser Notausgang.
Dann sollte Ihr Fluss in Gang kommen.
Lesen Sie hier mehr über Flows und Nodes
Optionale Extras
Der Schwimmer ist immer wahr, wenn das Wasser in Ordnung ist. Wenn das Wasser nicht in Ordnung ist, wird er falsch sein. Das kann anders sein, wenn Sie keine Schwimmer von uns verwenden, denn die Drähte können entgegengesetzte Farben oder unterschiedliche Farben haben. Der blaue Draht geht immer an 12V+ und das schwarze Kabel geht an IN1
